Chojna — Chojna … Deutsch Wikipedia
Fiddichow — Widuchowa … Deutsch Wikipedia
Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße — Brücke über den Kanal in Schwedt/Oder Die Hohensaaten Friedrichsthaler Wasserstraße (HFW) im Bundesland Brandenburg ist eine Teilstrecke der Bundeswasserstraße Havel Oder Wasserstraße (HOW)[1] und verläuft als Schifffahrtskanal am westlichen Rand … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in der Provinz Pommern/I–P — I J K L M N O P I Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Ihnamünde Naugard Inoujscie Goleniów … Deutsch Wikipedia
Widuchowa — Widuchowa … Deutsch Wikipedia
Kampfschwimmer (Kriegsmarine) — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine und somit auch der Kampfschwimmer, der Sägefisch Die Kampfschwimmer der Kriegsmarine, auch Meereskämpfer genannt, waren eine Waffengattungsart im Rahmen der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine… … Deutsch Wikipedia
Reinhart Berger — (* 13. November 1910 in Rheinsberg; † 26. Dezember 1994) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Von 1952 bis 1975 war er Oberkreisdirektor des Landkreises Uelzen. Leben Er wurde 1910 in Rheinsberg geboren. 1919 zogen seine Eltern mit ihm nach… … Deutsch Wikipedia
Perwusche — * He öss ut Perwusche, wo de Hund op Schlorre gahne. – Frischbier2, 2892. Perwusen, ein Dorf an der Strasse zwischen Preussisch Eylau und Bartenstein. Dieselbe Redensart wendet man auch auf das Dorf Pawesten (gumbinner Kreis, Kirchspiel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pröbbernau — 1. In Pröbbernau bellen die Hung met dem Marsch. Pröbbernau ist ein Dorf auf dem äussersten Ende der Danziger Nehrung. (Frischbier, 3012.) 2. In Pröbbernau ist die Welt mit Bretern verschlagen. *3. In Pröbbernau, wo die Hunde mit dem Arsch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stampelken — 1. Oen Stampelke ware de Hund gemoakt, ön Uderballe ware se geringelt, on ön Augstupöne ward enne de Bell öngesett. Ortschaften im wehlauer Kreise, in den Kirchspielen Goldbach und Kremitten in der Gegend des sogenannten Hundemacherwinkels (s. d) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon